Die neuesten Blog-Beiträge

Streit bei Kindern - So begleitest du Konflikte richtig
Konflikte entstehen, wenn Menschen aufeinander treffen. Jeder hat eigene Grenzen, Bedürfnisse und Gefühle. Wie Kinder lernen, mit Konflikten umzugehen, beschreibt unsere Gastautorin Birgit Gattringer.
Weiterlesen...
Der Mensch und sein Gewohnheitstier - zur Macht unserer Gewohnheiten und wie wir sie verändern können
Was genau steckt hinter Gewohnheiten, wie entstehen sie und wie können wir sie in unserem besten Sinne nutzen, statt uns von ihnen einzuschränken zu lassen? Unsere Autorin Tamara Drexler weiß mehr.
Weiterlesen...
Mental gesund im Job dank Stressbewältigung
Am 28.4. ist der Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz - eine gute Gelegenheit für Kolumnistin Nora Hille, sich einmal die Arten von Stress anzuschauen und wie sie auf die mentale Gesundheit wirken.
Weiterlesen...
Bin ich glücklich? Vom leisen Glück und wie ich es in mein Leben bitten kann!
Der 20. März ist der Tag des Glücks, ein guter Zeitpunkt, um mit unserer Autorin Annett auf Entdeckungsreise zu gehen.
Weiterlesen...
Verbundenheit statt Einsamkeit: Wie uns Einsamkeit schwächt - und wie wir ihr begegnen können
Einsamkeit ist nicht dasselbe wie Alleinsein. Sie betrifft viele Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Stellung. Unsere Autorin Tamara Drexler erklärt, warum.
Weiterlesen...
Reden und Berührungen für die Seele
Die non-verbale Kommunikation ist ein Faktor für ein Gespräch. Wann ist es angemessen, eine Berührung in einer Konversation zu nutzen? Ein kurzes Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg.
Weiterlesen...
Loslassen ist eine Kunst und stärkt unsere mentale Gesundheit – doch zu oft hängt unser Herz an Gegenständen
Was passiert seelisch mit uns, wenn wir Dinge lieben? Was hat das mit unserer Fähigkeit zu tun, emotional loszulassen? Und wie passt das zu unserer mentalen Gesundheit? Nora Hille weiß die Antwort.
Weiterlesen...
Wie Du das Kopfkino stoppen und Deine psychische Gesundheit verbessern kannst
Negative Gedanken können in einen Teufelskreis führen, was als "Kopfkino" bezeichnet wird. Es kann die psychische Gesundheit beeinträchtigen, aber es gibt Maßnahmen, um sich zu befreien.
Weiterlesen...
Mentale Gesundheit im digitalen Zeitalter - Eine Mental Health Studie mit Appinio
REDEZEIT FÜR DICH und Appinio haben in einer kürzlich erschienenen repräsentativen Studie (nach Alter und Geschlecht) zum Thema Mental Health 1.000 Menschen befragt, wie es ihnen wirklich geht.
Weiterlesen...
Von der Wirkung der Wertschätzung
Fünf Tipps, um die Wertschätzungsspirale anzukurbeln von unserer Zuhörerin Cornelia Linnéa Fiedler.
Weiterlesen...
Wer steht hinter REDEZEIT FÜR DICH?
15 Fragen an Ute und Florian, zwei beherzte Menschen, die REDEZEIT FÜR DICH ins Leben riefen. Ein Interview von Annett Lossack.
Weiterlesen...
Zauberhafte Alltagsmomente – sie zu erkennen, stärkt unsere mentale Gesundheit
Wenn wir bewusst durch unseren Alltag gehen, uns ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren, können wir so vieles erleben, das unsere Seele streichelt. Kolumnistin Nora Hille weiß, wie.
Weiterlesen...
Miteinander reden – auch über Stigma
Als wäre es gestern gewesen: Vom 10. bis 20. Oktober hat die jährliche Woche der Seelischen Gesundheit stattgefunden. Wir finden, dass seelische Gesundheit immer thematisiert werden sollte.
Weiterlesen...
Studie: Die Deutschen reden, damit es ihnen besser geht
Zum Ende der Woche der Seelischen Gesundheit unter dem Motto “Reden hebt die Stimmung”, unterstreicht eine neue Studie: Fast die Hälfte der Deutschen redet, damit es ihnen besser geht.
Weiterlesen...
Auf Gesprächsreise: Du erfährst erst mehr über dich und deine Möglichkeiten, wenn du mehr von dir preisgibst
"Ich befinde mich seit 2019 auf einer Gesprächsreise. Zu Beginn hatte die Reise noch keinen Namen, da sie als Reise nicht bewusst angelegt war ..." René Fehrmann ist unterwegs und entdeckt das Leben.
Weiterlesen...
Depressionen sind eine Volkskrankheit – und sie bedrohen unsere Mentale Gesundheit
"Ich möchte klein sein, irgendwo hineinkriechen, nicht mehr denken oder fühlen müssen. Das Leben ist für mich zum Drahtseilakt geworden,..." Autorin Nora Hille über Depressionen und ihre Bedrohung.
Weiterlesen...
Berufliche Erfüllung – so findest Du einen Job, der zu Dir passt
Nur 16% der Menschen in Deutschland lieben ihren Job. Der beträchtliche Anteil von 68% macht nur Dienst nach Vorschrift. Zuhörerin Stefanie Fink erklärt, wie Du einen Job findest, der dir entspricht.
Weiterlesen...
Die Wirkung von Gesprächen auf unsere Mentale Gesundheit
Sprache ermöglicht uns einen Austausch darüber, was uns im Innersten bewegt. Das kann psychisch sehr entlastend sein und die innere Balance fördern. Nora Hille vom Magazin FemalExperts erklärt, warum.
Weiterlesen...
Reden verbindet – Reden hilft
Seit wenigen Tagen findet ihr REDEZEIT FÜR DICH im Hilfsangebot-Finder von Freunde fürs Leben e. V. . Wir möchten deshalb die Gelegenheit nutzen, Freunde fürs Leben e. V. in unserem Blog vorzustellen.
Weiterlesen...
Ist das eigentlich gesund?
Gesund sein bedeutet heute immer noch, körperlich gesund zu sein. Doch wo bleiben die Sätze wie „Schatz, du musst dich ausruhen und Pausen machen, damit du nicht irgendwann komplett ausgelaugt bist“?
Weiterlesen...
Feierabend im Homeoffice: Diese 6 Rituale helfen beim Abschalten
Fällt es dir schwer, im Homeoffice die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem zu ziehen? Die folgenden Tipps unterstützen dich dabei, entspannt in den Feierabend zu finden.
Weiterlesen...
Nein sagen – Wie geht es leichter?
In vielen Situationen sagen wir einfach "ja" obwohl wir eigentlich "nein" meinen. Und dann ärgern wir uns darüber. Coachin und Mediatorin Friederike Hepner-Ramm gibt Tipps fürs "Nein-sagen".
Weiterlesen...
So findest Du am schnellsten in Deine Psychotherapie
Als Gründer der gemeinnützigen MindMe Therapievermittlung setzt sich Marvin Gatermann für einen leichteren und schnelleren Zugang zur Psychotherapie ein. In einem Gastbeitrag beschreibt er den Weg.
Weiterlesen...
"Komm mir jetzt nicht mit Regenbogen": So gelingt queersensibles Zuhören
Coach Sy Legath erklärt in seinem Beitrag, mit welchen Herausforderungen queere Personen im Alltag zu kämpfen haben und warum es sinnvoll ist, sich in an queersensible Fachleute zu wenden.
Weiterlesen...
Veränderungen in kleinen Schritten meistern
In ihrem Artikel erklärt die systemische Coachin Katharina Temme, warum Menschen sich so schwer tun, neue Perspektiven zu suchen und Veränderungen zuzulassen.
Weiterlesen...
Treibt mich New Work in eine Erschöpfungsdepression? Folge 2
In Folge 2 unseres Zweiteilers haben wir nun 5 praktische Tipps, um nicht in eine Erschöpfungsdepression zu verfallen.
Weiterlesen...
Treibt mich New Work in eine Erschöpfungsdepression? Folge 1
Einfach zugehört: Krisen und seelische Gesundheit im agilen Arbeitsumfeld.
Weiterlesen...
#Alliance4Ukraine
Die Not der aktuell von #Krieg und #Flucht betroffenen Menschen ist groß. Was können wir jetzt tun? Wie viele andere beschäftigt auch uns bei der REDEZEIT FÜR DICH diese Frage seit letzter Woche.
Weiterlesen...
5 Gründe, warum eine Schwangerschaft während Corona eine Chance sein kann
Schwanger sein in der Pandemie, das geht mit vielen Sorgen einher. Zuhörerin Astrid Meinberg lädt dich einladen, auch mal die positiven Seiten an einer Schwangerschaft während der Pandemie zu sehen.
Weiterlesen...
Hilfe für Helikopter-Eltern: Mit diesen 7 Tipps kannst du dein Kind unterstützen
Helikopter-Eltern meinen es stets (zu) gut mit ihren Kindern. Wie ihr lernt, loszulassen und trotzdem Nähe zu euren Kindern zu leben, erklärt REDEZEITzuhörerin Astrid Meinberg.
Weiterlesen...
Mit Kindern über den Tod reden: einfühlsame Tipps von Trauerbegleiterin Vera
Vera Erb ist Wegbegleiterin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien und Coach bei REDEZEIT FÜR FAMILIE. Sie gibt als Expertin Tipps, wie das Reden über den Tod innerhalb der Familie gelingt.
Weiterlesen...
Wiedereinstieg nach der Elternzeit: Diese 4 Tipps von der Expertin helfen
Vereinbarkeits-Coach Stephanie Poggemöller zeigt euch, welche Aspekte wichtig sind, um den Wiedereinstieg ins Berufsleben erfolgreich zu gestalten.
Weiterlesen...