BLOGPOSTS für den Tag "hilfe"

Streit bei Kindern - So begleitest du Konflikte richtig
Konflikte entstehen, wenn Menschen aufeinander treffen. Jeder hat eigene Grenzen, Bedürfnisse und Gefühle. Wie Kinder lernen, mit Konflikten umzugehen, beschreibt unsere Gastautorin Birgit Gattringer.
Weiterlesen...
Der Mensch und sein Gewohnheitstier - zur Macht unserer Gewohnheiten und wie wir sie verändern können
Was genau steckt hinter Gewohnheiten, wie entstehen sie und wie können wir sie in unserem besten Sinne nutzen, statt uns von ihnen einzuschränken zu lassen? Unsere Autorin Tamara Drexler weiß mehr.
Weiterlesen...
Mental gesund im Job dank Stressbewältigung
Am 28.4. ist der Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz - eine gute Gelegenheit für Kolumnistin Nora Hille, sich einmal die Arten von Stress anzuschauen und wie sie auf die mentale Gesundheit wirken.
Weiterlesen...
Verbundenheit statt Einsamkeit: Wie uns Einsamkeit schwächt - und wie wir ihr begegnen können
Einsamkeit ist nicht dasselbe wie Alleinsein. Sie betrifft viele Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Stellung. Unsere Autorin Tamara Drexler erklärt, warum.
Weiterlesen...
Reden und Berührungen für die Seele
Die non-verbale Kommunikation ist ein Faktor für ein Gespräch. Wann ist es angemessen, eine Berührung in einer Konversation zu nutzen? Ein kurzes Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg.
Weiterlesen...
Loslassen ist eine Kunst und stärkt unsere mentale Gesundheit – doch zu oft hängt unser Herz an Gegenständen
Was passiert seelisch mit uns, wenn wir Dinge lieben? Was hat das mit unserer Fähigkeit zu tun, emotional loszulassen? Und wie passt das zu unserer mentalen Gesundheit? Nora Hille weiß die Antwort.
Weiterlesen...
Wie Du das Kopfkino stoppen und Deine psychische Gesundheit verbessern kannst
Negative Gedanken können in einen Teufelskreis führen, was als "Kopfkino" bezeichnet wird. Es kann die psychische Gesundheit beeinträchtigen, aber es gibt Maßnahmen, um sich zu befreien.
Weiterlesen...
Von der Wirkung der Wertschätzung
Fünf Tipps, um die Wertschätzungsspirale anzukurbeln von unserer Zuhörerin Cornelia Linnéa Fiedler.
Weiterlesen...
Wer steht hinter REDEZEIT FÜR DICH?
15 Fragen an Ute und Florian, zwei beherzte Menschen, die REDEZEIT FÜR DICH ins Leben riefen. Ein Interview von Annett Lossack.
Weiterlesen...
Zauberhafte Alltagsmomente – sie zu erkennen, stärkt unsere mentale Gesundheit
Wenn wir bewusst durch unseren Alltag gehen, uns ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren, können wir so vieles erleben, das unsere Seele streichelt. Kolumnistin Nora Hille weiß, wie.
Weiterlesen...
Depressionen sind eine Volkskrankheit – und sie bedrohen unsere Mentale Gesundheit
"Ich möchte klein sein, irgendwo hineinkriechen, nicht mehr denken oder fühlen müssen. Das Leben ist für mich zum Drahtseilakt geworden,..." Autorin Nora Hille über Depressionen und ihre Bedrohung.
Weiterlesen...
Berufliche Erfüllung – so findest Du einen Job, der zu Dir passt
Nur 16% der Menschen in Deutschland lieben ihren Job. Der beträchtliche Anteil von 68% macht nur Dienst nach Vorschrift. Zuhörerin Stefanie Fink erklärt, wie Du einen Job findest, der dir entspricht.
Weiterlesen...
Die Wirkung von Gesprächen auf unsere Mentale Gesundheit
Sprache ermöglicht uns einen Austausch darüber, was uns im Innersten bewegt. Das kann psychisch sehr entlastend sein und die innere Balance fördern. Nora Hille vom Magazin FemalExperts erklärt, warum.
Weiterlesen...
Ist das eigentlich gesund?
Gesund sein bedeutet heute immer noch, körperlich gesund zu sein. Doch wo bleiben die Sätze wie „Schatz, du musst dich ausruhen und Pausen machen, damit du nicht irgendwann komplett ausgelaugt bist“?
Weiterlesen...
Feierabend im Homeoffice: Diese 6 Rituale helfen beim Abschalten
Fällt es dir schwer, im Homeoffice die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem zu ziehen? Die folgenden Tipps unterstützen dich dabei, entspannt in den Feierabend zu finden.
Weiterlesen...
So findest Du am schnellsten in Deine Psychotherapie
Als Gründer der gemeinnützigen MindMe Therapievermittlung setzt sich Marvin Gatermann für einen leichteren und schnelleren Zugang zur Psychotherapie ein. In einem Gastbeitrag beschreibt er den Weg.
Weiterlesen...
#Alliance4Ukraine
Die Not der aktuell von #Krieg und #Flucht betroffenen Menschen ist groß. Was können wir jetzt tun? Wie viele andere beschäftigt auch uns bei der REDEZEIT FÜR DICH diese Frage seit letzter Woche.
Weiterlesen...