Willkommen bei REDEZEIT FÜR FAMILIE!

Auch wenn die Corona-Pandemie offiziell beendet wurde, bleibt das Gefühl von Chaos und Sorgen. Unsicherheit, Hilflosigkeit und Angst angesichts einer hohen Inflation und eines Krieg mitten in Europa sind geblieben. Wir alle lieben unsere Familien mehr als Worte sagen können und wir versuchen täglich aufrecht zu stehen.
Gleichzeitig stehen wir Erwachsenen momentan oft mit Tränen in den Augen am Rande des Wahnsinns und nun auch am Rande des Erklärbaren: Krieg. Egal, ob ihr selbst Unterstützung braucht oder ihr gemeinsam mit euren Kindern über die Angst vor dem Krieg sprechen wollt:
Hier findest du mehr als 350 Gesprächspartner*innen, passend zu Deinem Redebedarf. Sie alle sind ehrenamtliche, professionelle Coaches, Therapeut*innen und Psycholog*innen, die Dir kostenlos zuhören.
Irgendwie kriegt man ja immer alles hin, aber die aktuellen Herausforderungen gehen nicht spurlos an uns und unseren Kindern vorüber. Darum möchten wir zusammen mit REDEZEIT FÜR DICH dazu beitragen, Euch Eltern in dieser schwierigen Zeit psychisch zu entlasten.
Michaela Moses, Chefredakteurin von familie.de
Jetzt starten und Redezeit für Dich und Deine Familie vereinbaren!

Wir sind Partner vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ist eine bundesweite Initiative, die 2006 ins Leben gerufen wurde. Inzwischen sind über 120 Mitgliedsorganisationen dabei, darunter vor allem Selbsthilfeverbände der Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Auch zahlreiche Verbände aus den Bereichen Psychiatrie und Gesundheitsförderung sind dabei und vernetzen sich für das gemeinsame Anliegen – die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.seelischegesundheit.net.

Wir unterstützen die Offensive Psychische Gesundheit.
Die Informationskampagne wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Sie soll dazu beitragen, dass Menschen ihre eigenen psychischen Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen und auch mit Menschen in ihrem Umfeld offener darüber sprechen können.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.offensive-psychische-gesundheit.de.